Omas Rindsuppe kommt gerade ganz groß raus. Anstatt des Kaffees trinkt der urbane Foodie jetzt Rinderbrühe aus dem Becher to go. Bone Broth heißt das Ganze bei den Amerikanern und ist vor allem in New York sehr beliebt.
Das Gemüse klein schneiden und mit den Gewürzen in einen Topf geben.
Mit kaltem Wasser den Topf auffüllen und das Fleisch dazugeben. Einmal aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und mehrere Stunden köcheln lassen.
Die Suppe durch ein Sieb mit Tuch abseihen und in verschiedenen Gefäße abfüllen. So kann die Suppe über mehrere Tage je nach Belieben aufgewärmt werden.
Biounternehmerin und Qualitätsfanatikerin. Vor allem aber Allesesserin – so würden mich meine Freunde beschreiben. Ich probiere gerne alles aus und kann meinen Kostlöffel bzw. Kostfinger kaum aus einem Topf raushalten. Essen und Kochen liegt mir quasi in den Genen. Aufgewachsen in Tirol haben wir viele Lebensmittel direkt vom Bauern bekommen. Frische Milch, Butter, selbstgebackenes [...]
Kommentare (2)
Claudia sagt
schon seltsam, dass man nicht mehr einfach Knochensuppe schreiben kann.
:(
Kann man natürlich :) dies ist eine Anspielung auf den Trend, der derzeit im angloamerikanischen Raum kursiert. Bei uns war die gute alte Rindsuppe/Hühnersuppe ja nie wirklich out. Liebe Grüße
27.11.2017 um 13:04
Kommentar verfassenSchreib einen Kommentar zu -abbrechen
Kommentare (2)
Claudia sagt
schon seltsam, dass man nicht mehr einfach Knochensuppe schreiben kann.
:(
27.11.2017 um 10:24 antworten
Lisa Vockenhuber sagt
Kann man natürlich :) dies ist eine Anspielung auf den Trend, der derzeit im angloamerikanischen Raum kursiert. Bei uns war die gute alte Rindsuppe/Hühnersuppe ja nie wirklich out. Liebe Grüße
27.11.2017 um 13:04